Thomas Wrede

Wrede, Thomas: Inszenierung und Wirklichkeit /
Dr.-Hanns-Simon-Stiftung Bitburg <Hrsg.> . Bearbeitet von Ute Bopp-Schumacher. Heidelberg: Wunderhorn, 2013.- 135 S.- Zahlr. Ill.- 15 €
ISBN: 978-3-88423-437-2
Katalogbestellung
Für den 1963 geborenen, in Münster lebenden Künstlerfotografen Thomas Wrede ist die Realität eine Frage der Perspektive. In seinen Werkserien, die er mit analoger Fototechnik ablichtet, operiert er mit verschiedenen Wirklichkeitsebenen, inszeniert Wahrnehmungsbrüche und Sehnsuchtsmotive und stößt damit weltweit auf Interesse. Bei der Serie Manhattan Picture Worlds verschmelzen überdimensionale Werbeflächen mit dem umgebenden Außenraum zu einer neuen Kulisse. Was wie montiert wirkt, sind zu einem günstigen Zeitpunkt aus einem interessanten Blickwinkel aufgenommene Großstadtpanoramen mit sich überlagernden Wirklichkeiten. Die großformatigen Real Landscapes zeigen weite Landschaften, in die kleine Störelemente eingebaut sind. Letztere brechen die Suggestionskraft der Bilder und machen stutzig, was denn nun in Wirklichkeit und mit welcher Intention abgelichtet ist.
Thomas Wredes Fotografien benötigen Zeit. Neben dem aktiven Warten auf den richtigen Aufnahmemoment sind insbesondere die Vorarbeiten – Konzeption, Planung, teilweise Modellbauten - langwierig und arbeitsintensiv. Für die Real Landscapes sind die Örtlichkeiten sowie die Licht- und Weiterverhältnisse entscheidend. Die Arbeiten suggerieren unbekannte Landschaften von teilweise heroischer, aber trügerischer, surrealer Schönheit. In Wirklichkeit handelt es sich bei den Landschaftspanoramen meist um kleine Ausschnitte in menschenleeren, verlassenen Industriebrachen oder scheinbar endlosen Sandstränden. Thomas Wrede hinterfragt mit seinen Arbeiten die Authentizität von Fotografie. Aufgrund der intensiven Vorbereitung entstehen jedes Jahr eine überschaubare Anzahl neuer Aufnahmen.
Im Katalog wird ein Überblick über Thomas Wredes in den letzten 15 Jahren geschaffene Werkserien gegeben.
(Dr. Ute Bopp-Schumacher)