Bildhauerische Werke prägen den Charakter des Haus Beda. Sie finden sich an der Fassade, im Garten, dem 1.OG und vor allem im Atrium. Durch das vom Stifter entworfene Eingangstor tritt man in das Atrium des Hauses und begegnet dort Menschenbildern aus 2000 Jahren. Die hier ausgestellten Skulpturen spiegeln verschiedene Zeitspannen: Antike, Mittelalter, Renaissance, Barock, Klassizismus und Moderne. Dabei stehen im Atrium Originale und Reproduktionen berühmter Bildwerke gleichwertig nebeneinander, wobei die Abgüsse bekannter plastischer Meisterwerke überwiegen. Mit Ausnahme einer nachgebildeten römischen Säule und den originalen römischen Mosaiken steht die Darstellung des Menschen im Mittelpunkt. Die im Entrée des Haus Beda versammelten Exponate vermitteln einen Eindruck von der Veränderung des Menschenbildes in verschiedenen Epochen.